Wegen der großen Nachfrage wiederholen wir unsere Sternhimmelvorschau mit Miniplanetarium.
Schlagwort: Miniplanetarium
Der Sternenhimmel im April

Wer jetzt an den Abendhimmel schaut, kann mit etwas Glück gleich drei Planeten unseres Sonnensystems mit bloßem Auge sehen. Im Westen erstrahlt die helle Venus als Abendstern, darunter steht, merklich dunkler, der Planet Mars. Fast im Süden, steht hoch am Himmel glänzend der Gasriese Jupiter. Wer mit dem Teleskop zu den Planeten Venus und Jupiter schaut, kann eine ganze Menge entdecken. Der Frühlingshimmel bietet dem Sternfreund aber noch mehr.
Der Sternenhimmel im Dezember 2014
Die Sternbilder rund um das Herbstviereck des Pegasus verabschieden sich langsam im Westen, während sich die Wintersternbilder, rund um den markanten Orion im Süden breitmachen. Daneben zeigen sich Mond und Jupiter und am frühen Abend huscht die International Raumstation ISS über den Himmel. Für Fernrohrbeobachter zeigt der Himmel noch viel mehr. Wann und wie man diese und mehr Objekte am Sternhimmel beobachten kann, erklärt Amateurastronom Oliver Debus am Freitag, den 21. November 2014.