Die partielle Sonnenfinsternis ist ja nun schon eine Woche her. Jetzt habe ich endlich die Zeit, die Wetterstation am Haus meiner Eltern auszulesen und zuschauen, welche Veränderungen sie während der Finsternis gemessen hat. Schade dass so etwas 1999 noch nicht in der Form gab.
Es handelt sich dabei um eine Funkwetterstation von Froggit (WH3080), deren Daten man mit dem Computer auslesen und graphisch auswerten kann. Neben den üblichen Meßwerten, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, kann man mit dieser Station auch den Wind messen, den Niederschlag, sowie die Helligkeit und den UV-Index.
Bei der Auswertung der Daten sieht man eine schönen Zusammenhang zwischen dem Verlauf der SoFi und der Helligkeit, sowie der Lufttemperatur. Interessant ist auch der Verlauf der relativen Luftfeuchtigkeit, die während der SoFi anstieg. Was man bei fallender Temperatur erwarten kann.
Leider habe ich es in der Vorbereitung der SoFi versäumt die Station so einzustellen, dass sie die Daten in kürzeren Abständen speichert. So wurden nur alle 30 Minuten Daten gespeichert. Zudem ist die Station noch auf Sommerzeit eingestellt, d.h. von allen Zeitangaben muß man eine Stunde abziehen, dann passt es mit dem Verlauf der SoFi. Trotz allem spiegelt sich der Verlauf der SoFi in den Messwerten für die Helligkeit, die Lufttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit wieder.
Auch wenn solche Wetterstationen weniger für astronomische Beobachtungen gedacht sind, zeigt sich an diesem Beispiel, dass man interessante Beobachtungen während einer SoFi mit ihnen machen kann und daraus lernt, wie die Sonne Witterungserscheinungen direkt beeinflußt.
[…] dazu eine 2-stündige Radiosendung aus Island. Und aus der partiellen Zone Wetterbeobachtungen hier und hier, aus Deutschland Berichte und Bilder hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier, von […]