Planetariumsvorführung “Der Sternhimmel im Juni 2015”
Am 21. Juni 2015 ist der Tag der Sommersonnenwende und der astronomische Sommeranfang. Gleichzeitig ist es der Tag im Jahr mit der kürzesten Nacht. Immerhin steht die Sonne an diesem Tag gut 16 Stunden und 20 Minuten über dem Horizont. Bezieht man noch die Dämmerung mit ein, bereits um 3:22 Uhr am Morgen beginnt es hell zu werden und erst gegen 23:31 Uhr ist die nautische Dämmerung beendet, bleiben für die Nacht keine 4 Stunden, die zudem nicht richtig dunkel wird.
Für den Sternfreund ist die Zeit um die Sommersonnenwende eigentlich keine ideale Zeit zur Himmelsbeobachtung. Doch der Juni entschädigt mit den drei Planeten Venus, Jupiter und Saturn. Vor allem zum Monatsende ist die enge Konstellation von Venus und Jupiter über dem westlichen Horizont ein besonderer Augenschmaus.

Wer mehr darüber wissen möchte, was im Juni am Nachthimmel zu sehen ist und warum es nicht richtig dunkel wird, der sollte sich die nächste Vorführung mit dem Miniplanetarium der Astronomieschule Oliver Debus mit dem Titel “Der Sternenhimmel im Juni 2015” am Freitag, den 29. Mai 2015 nicht entgehen lassen. Ab 20 Uhr erklärt Oliver Debus die Vorgänge am Himmel. Der Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr und findest statt in der Berliner Straße 7, 61348 Bad Homburg. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet die Astronomieschule um eine Anmeldung bis zum 28. Mai 2015.
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt für Erwachsene 6 Euro und für Kinder 3 Euro.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist wegen der begrenzten Plätze unbedingt notwendig. Diese nimmt die Astronomieschule Oliver Debus unter Tel. 06172-8501530 oder E-Mail: info@astronomieschule.de entgegen. Mehr Infos zu dieser und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.astronomieschule.de .
Ich hoffe die Veranstaltung im Juni war ein Erfolg? Wann gibt es die nächste Veranstaltung?
Freue mich auf eine Rückmeldung.