Am Donnerstag, den 27. Dezember 2012 ist mit Jesco Freiherr von Puttkammer einer der ganz großen Fürsprecher der bemannten Raumfahrt verstorben. Der am 22. September 1933 in Leipzig geborene von Puttkammer studierte Maschinenbau und ging 1962 auf Einladung von Wernher von Braun in die USA. Dort wurde er Mitarbeiter in von Brauns Team in Huntsville/Alabama. Nach dem Abschluß des Apollo-Programms arbeitete er bei der NASA weiterhin als Ingenieur und Planer an verschiedenen Projekten, wie Skylab oder dem Space Shuttle Programm.
Seit 1974 leitete er bei der NASA eine Arbeitsgruppe zur strategischen Planung der permanten Erschließung des Weltraums. Die Fortführung der bemannten Raumfahrt war eines der großen Visionen von Puttkammer. Mit zahlreichen Vorträgen und vor allem Sachbüchern warb er für die Raumfahrt.
Neben seiner Begeisterung für die Raumfahrt, hatte Jesco von Puttkammer früh seine Liebe zur Science Fiction entwickelt und schrieb viele SF-Geschichten. Star Trek Fans wissen, dass er Gene Roddenberry in Fragen der Raumfahrt beriet und sich zwischen den beiden eine besondere Beziehung entwickelte.
Ich hatte das Glück einen der letzten Vorträge von Jesco Freiherr von Puttkammer in Deutschland besuchen zu können. Für mich war es ein ganz besonderer Abend und ein spannendes Erlebnis einen der großen Männer erleben zu dürfen, die mit ihrer Vision und ihrem Einfallsreichtum den bislang größten Menschheitstraum, die bemannte Landung auf dem Erdmond möglich gemacht haben. Neben einer Rückkehr zum Mond machte sich von Puttkammer für bemannte Marsmissionen stark.
Mit ihm verlieren wir einen besonderen Visionär der Raumfahrt.



Zuletzt noch ein kleines Video der NASA, die damit an ihren langjährigen Mitarbeiter erinnert. In dem Video kommt Jesco von Puttkammer zu Wort und erzählt wie ihn Wernher von Braun zur NASA holte.
[…] NASA-Mitarbeiter Jesco von Puttkamer gestorben – in seiner deutschen Heimat, das er oft besuchte, war er vor allem als charismatischer Verfechter der bemannten Raumfahrt in den Medien und bei […]