Wegen der großen Nachfrage wiederholen wir unsere Sternhimmelvorschau mit Miniplanetarium.
NASA
Frank De Winne in Speyer
Der aus Belgien stammende ESA-Astronaut Frank De Winne hat am 10. Oktober 2015 das Technik-Museum in Speyer besucht. Im Rahmen seines Besuches besichtigte er die Raumfahrtausstellung und berichtete in einem Vortrag über seinen Aufenthalt auf der ISS.
[Read more…] about Frank De Winne in Speyer
Tag der Weltraumfahrt
Die Bad Homburger Sternfreunde und Weltraumfans haben dieses Jahr einiges zu Feiern. Zum Beispiel den Raumflug des ersten deutschen Kosmonauten Sigmund Jähn vor 35 Jahren, den Flug des ersten deutschen und europäischen Astronauten Ulf Merbold mit dem Space Shuttle 1983, bei dem zeitgleich das europäische Forschungsmodul Spacelab eingeweiht wurde. Seit 15 Jahren ist die Internationale Raumstation ISS im Erdorbit und seit 10 Jahren erforscht der europäische Marsexpress unseren roten Nachbarn aus einer Umlaufbahn.
Ganz nebenbei ist die astronomische Volksbildung seit 30 Jahren fester Bestandteil des umfangreichen Angebots der VHS Bad Homburg und die Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg e.V. wird 15 Jahre alt. [Read more…] about Tag der Weltraumfahrt
Bemannte Raumfahrt verliert großen Fürsprecher
Am Donnerstag, den 27. Dezember 2012 ist mit Jesco Freiherr von Puttkammer einer der ganz großen Fürsprecher der bemannten Raumfahrt verstorben. Der am 22. September 1933 in Leipzig geborene von Puttkammer studierte Maschinenbau und ging 1962 auf Einladung von Wernher von Braun in die USA. Dort wurde er Mitarbeiter in von Brauns Team in Huntsville/Alabama. Nach dem Abschluß des Apollo-Programms arbeitete er bei der NASA weiterhin als Ingenieur und Planer an verschiedenen Projekten, wie Skylab oder dem Space Shuttle Programm.
[Read more…] about Bemannte Raumfahrt verliert großen Fürsprecher
Lunar Lunacy – Mondverschwörung
Am Mittwoch, den 10. Oktober 2012 lädt die Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg e.V. (AG Orion) wieder zu einem Themenabend in das Vereinshaus Dornholzhausen ein. Gemeinsam mit den Skeptikern Rhein-Main der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) informiert die AG Orion über die Mondverschwörung. Bis heute gibt es Menschen, die die Mondlandungen der Apollo-Astronauten von 1969 – 1972 bezweifeln. Dazu liefern sie Bilder und Fakten um ihre unglaubliche Behauptung von einer weitreichenden Verschwörung zu belegen.
Chris Baker (GWUP) und Oliver Debus (AG Orion) berichten von den Hintergründen dieser Verschwörungstheorie und zeigen mit einfachen Mitteln, wie man die stichhaltigen Belege überprüfen und widerlegen kann.
Der Themenabend findet im Vereinshaus Dornholzhausen, Saalburgstraße 158, Bad Homburg statt, Beginn ist 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.