Unser neues Video “Der Sternhimmel im Herbst 2014” ist jetzt online auf YouTube zu sehen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Sternhimmel im Herbst 2014
Der Sternhimmel im Oktober 2014
Was ist los am Sternhimmel?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Sternhimmel im Oktober 2014
Einführungskurs praktische Astronomie
Jetzt, wo die Tage kürzer und die Nächte wieder länger werden, lädt der nächtliche Sternhimmel zur Beobachtung ein. Mit drehbarer Sternkarte, Fernglas und/oder Fernrohr kann sich der Sternfreund auf Entdeckungstour begeben.
Astronomieeinsteiger, die selber auf Sternsafari gehen möchten, können sich in einem Einführungskurs in die praktische Astronomie an der Astronomieschule Tips holen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einführungskurs praktische Astronomie
Astronomische Beobachtungsgeräte für Sternfreunde
Für alle Sternfreundinnen und Sternfreunde, die gerne mehr am Sternhimmel sehen wollen, als das bloße Auge bietet, sollten für den Einstieg in die Himmelsbeobachtung über die Anschaffung eines Fernglases nachdenken. Ein Fernglas ist gegenüber einem Teleskop kleiner und flexibler einsetzbar. Es ist schnell zur Beobachtung einsetzbar und zumeist günstiger als ein vergleichbares Teleskop. Ferngläser gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Nach welchen wichtigen Eigenschaften einen Fernglases man schauen sollte, das wird in dem neuesten Video über astronomische Beobachtungsgeräte für Sternfreunde erklärt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Astronomische Beobachtungsgeräte für Sternfreunde
Der Sternhimmel im…

Was ist los am Sternhimmel?
Wer wissen möchte, was man am Sternhimmel im September 2014 beobachten kann, der sollte sich in der Astronomieschule informieren.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Sternhimmel im…