Die Sternbilder rund um das Herbstviereck des Pegasus verabschieden sich langsam im Westen, während sich die Wintersternbilder, rund um den markanten Orion im Süden breitmachen. Daneben zeigen sich Mond und Jupiter und am frühen Abend huscht die International Raumstation ISS über den Himmel. Für Fernrohrbeobachter zeigt der Himmel noch viel mehr. Wann und wie man diese und mehr Objekte am Sternhimmel beobachten kann, erklärt Amateurastronom Oliver Debus am Freitag, den 21. November 2014.
Fernglas
Astronomische Beobachtungsgeräte für Sternfreunde
Für alle Sternfreundinnen und Sternfreunde, die gerne mehr am Sternhimmel sehen wollen, als das bloße Auge bietet, sollten für den Einstieg in die Himmelsbeobachtung über die Anschaffung eines Fernglases nachdenken. Ein Fernglas ist gegenüber einem Teleskop kleiner und flexibler einsetzbar. Es ist schnell zur Beobachtung einsetzbar und zumeist günstiger als ein vergleichbares Teleskop. Ferngläser gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Nach welchen wichtigen Eigenschaften einen Fernglases man schauen sollte, das wird in dem neuesten Video über astronomische Beobachtungsgeräte für Sternfreunde erklärt.
[Read more…] about Astronomische Beobachtungsgeräte für Sternfreunde
Der Sternhimmel im…

Was ist los am Sternhimmel?
Wer wissen möchte, was man am Sternhimmel im September 2014 beobachten kann, der sollte sich in der Astronomieschule informieren.
[Read more…] about Der Sternhimmel im…