Der Mond ist ein sehr dankbares Beobachtungsobjekt für jeden Sternfreund, egal ob Laie oder ambitionierter Hobbyastronom. Er ist in der Regel recht einfach am Himmel zu finden und schon mit kleinem Instrument sieht man neben den dunklen, als Mare bezeichneten Gebieten auch große Krater und andere Details. Durch die wechselnde Lichtgestalt des Mondes, die Mondphasen, gibt es jeden Tag hier Neues zu entdecken, besonders an der Grenze von Tag und Nacht, die als Terminator bezeichnet wird. Gerade am Terminator ist die Beobachtung sehr spannend, da Krater, Rillen und andere Details durch das Spiel von Licht und Schatten besonders in Szene gesetzt werden. Die beste Zeit für die Mondbeobachtung ist der zunehmende Mond zwischen Neumond und Vollmond und der abnehmende Mond nach Vollmond. Bei Vollmond selber ist die Beobachtung wenig beeindruckend, da das Licht/Schatten Spiel fehlt.
[Read more…] about Mondbeobachtung und MondfotografieMondfotografie
MoFi im Rückblick
In der Nacht vom 27. auf den 28. September 2015 ereignete sich die einzige von Deutschland aus sichtbare totale Mondfinsternis in diesem Jahr. Wer diese MoFi beobachten wollte, mußte am Montag Morgen sehr früh aufstehen. Die Zeiten der Sichtbarkeit kann man in der Ankündigung der MoFi noch mal nachlesen.
Da diese Mondfinsternis für einige Jahre die letzte von Europa aus gut sichtbare MoFi ist, war für mich klar, mir diese Chance nicht entgehen zu lassen, zumal auch die Wettervorhersage sehr viel versprechend war.
[Read more…] about MoFi im Rückblick