Am Montag, den 9. Mai wandert der schnelle Planet Merkur vor der Sonne vorbei. Solch ein Merkurtransit kommt, wegen der Inklination (Neigung) der Merkurbahn gegenüber der Ekliptik (Erdbahnebene) selten vor. Der nächste Merkurtransit wird erst wieder am 11. November 2019 zu beobachten sein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Merkur vor der Sonne beobachten
Sonnensystem
Der Sternenhimmel im Mai 2016
Am Freitag, den 29. April 2016, laden wir wieder zu unserer monatlichen Planetariumsvorführung “Der Sternenhimmel im Mai 2016” ein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Sternenhimmel im Mai 2016
Praktische Astronomie in der Volkshochschule
In der Volkshochschule Bad Homburg beginnt am Donnerstag, 05. November 2015 um 19:45 Uhr ein Einführungskurs in die praktische Astronomie.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Praktische Astronomie in der Volkshochschule
Der Sternenhimmel im September 2015
Im September macht es sich wieder deutlich bemerkbar, dass es wieder früher dunkel wird. Am 1. September ist die astronomische Dämmerung etwa um 22:10 Uhr MESZ beendet, dann ist es richtig dunkel. Am 30. September hat sich das Ende der astronomischen Dämmerung auf 21:55 Uhr MESZ verfrüht. Bei der Morgendämmerung ist es noch deutlicher. Da verschiebt sich der Dämmerungsbeginn um fast 1 ganze Stunde.
Jetzt kann man bei noch angenehmen Temperaturen mit der Beobachtung beginnen. Man sollte aber trotzdem an warme Kleidung für spätere Stunden denken.
Was ist jetzt am Abendhimmel zu sehen?
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Sternenhimmel im September 2015
Der Sternenhimmel im Sommer 2015
Zusammen mit Amateurastronom und Volksbildner Joachim Labudde habe ich ein neues Video über den jahreszeitlichen Sternenhimmel erstellt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Sternenhimmel im Sommer 2015