Es war die vielleicht aufsehenerregendste Weltraummission aller Zeiten, die europäische Rosetta Mission zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko. Spannende Momente, Dramatik, faszinierend schöne Bilder, neue Erkenntnisse über Kometen und am Schluß ein wehmütiger Abschied. So kann man die Mission zusammenfassen, aber das wird ihr nicht wirklich gerecht.
[Read more…] about Rosetta – Europas Kometenjäger
Astronomie
Eine Volkssternwarte für den Hochtaunuskreis – Teil 1
Hofheim am Taunus im Main-Taunus Kreis hat eine, genauso wie Wiesbaden, Mainz, Geisenheim, Limburg, Burgsolms, Bad Nauheim, Frankfurt und viele andere Städte, Gemeinde und Kreise, eine Volkssternwarte. Also eine Sternwarte, in der nicht nur passionierte Amateurastronomen beobachten, [Read more…] about Eine Volkssternwarte für den Hochtaunuskreis – Teil 1
Kann man Lichtteilchen im Flug beobachten?
Licht bewegt sich im Vakuum mit gut 300.000 Kilometer pro Sekunde fort. Kann man Lichtteilchen im Flug beobachten? Nun, mit der richtigen Kamera ist das wohl möglich. Was man dann zu sehen bekommt ist faszinierend und unglaublich.
Der Astronom Josef M. Gaßner erklärt in seinem Video genaueres.
Sein Videokanal “Urknall, Weltall und das Leben” aus YouTube ist absolut empfehlenswert.
ExoMars – Europas Weg zum Mars
Unser roter Nachbarplanet, der Mars, regte schon immer die Fantasie der Menschen und inspirierte sie. Bei Astronomen und Wissenschaftler steht er schon lange im Focus der Forschung. Seit den Beobachtungen des italienischen Astronomen Giovanni Schiaparelli wird über Leben, sogar intelligentes Leben auf ihm spekuliert. 1877 beobachtete er in seinem Teleskop den Mars und sah auf dem Planeten Strukturen, die er als Marskanäle (Canali) bezeichnete. [Read more…] about ExoMars – Europas Weg zum Mars
Der Sternenhimmel im Winter 2016/2017
Liebe Sternfreundinnen und Sternfreunde,
was ist los am winterlichen Sternhimmel? Das erklären wir in einem neuen Video “Der Sternenhimmel im WInter 2016/2017”. Der Winterhimmel rund um das Sternbild Orion, die Sternsage um Hase und Orion und der Lebenszyklus der Sterne sind die Schwerpunkte unseren Videos. Am Schluß gibt es wieder ein Preisrätsel mit interessanten Preisen.
Bitte senden Sie uns ihre Lösung bis zum 31. Januar 2017 per Mail an info(at)astronomieschule.de.
Viel Glück und viel Spaß beim Anschauen.